Videos
Produkte
Beratung

Armin Spichtig, Donat

Angaben zum Betrieb
Besonderes
  • Milchwirtschaftsbetrieb
  • 33 ha Fläche, Bergzone 3-4
  • zu bewirtschaftende Fläche von 1000m ü.M. bis 2100m ü.M
  • Ende April bis 10. Juni sind die Tiere auf der Weide
  • Kühe ab 10. Juni bis Anfang September auf einer Genossenschaftsalp in der Lenzerheide
  • Jungvieh ab 10. Juni bis Anfang September auf einer Alp oberhalb Donat
  • nach dem Alpsommer sind die Tiere bis Mitte Oktober wieder auf der Weide
niedrigste Durchfahrt
  • 4.20m
minimale Breite Futtergang
  • 4.50m
Anzahl Tiere
  • Milchkühe: 20
  • Jungvieh: 18
Komponenten Mischung
  • pro Tier ca.
  • 10kg Dürrfutter
  • 22kg Silage
  • 4.5kg Mais
  • 1x mischen pro Tag unter 2x verteilen morgens und abends

Heute im Einsatz

sd 490

Neue Maschine
7m³

Interview

  • Wir haben viel Dürrfutter, ohne Mischwagen fressen die Kühe lieber die Silage anstelle des Heus. Mit dem Mischwagen kann ich das Futter zerkleinern und mischen, so dass die Tiere auch das eher ältere Dürrfutter fressen.
  • Körperliche Entlastung
  • Die Zeit für die Futterzubereitung und die Futtervorlage kann ich reduzieren.

Auf einem Betrieb auf dem ich ausgeholfen habe, durfte ich bereits gute Erfahrungen mit dem Ballenauflöser von BalleMax machen.

  • Ich brauche kein zusätzliches Zugfahrzeug, denn der vorhandene Terratrac kam für mich nicht in Frage
  • Durch den Elektromotor entstehen keine Abgase und keine Lärmbelastung

Ich brauche im Sommer den Futtergang um das Heu abzuladen, weil der BalleMax wendig und kompakt ist, kann ich ihn problemlos in einem bestehenden Gebäude unterbringen.

Das System mit den Kunststoffverschleissplatten unter den Mischschneckenflügeln, konnte mich bis jetzt noch nicht überzeugen.

Ich habe als Betriebshelfer bereits mit verschiedenen Mischwagen gearbeitet. Die geringe Anzahl an Messern bei dem Mischsystem von BalleMax bedeuten für mich weniger Schleifarbeiten und mehr Zeit für andere Arbeiten. Ich hätte die vielen Messer wahrscheinlich nicht regelmässig geschliffen, wodurch sich die Mischzeit und die Mischqualität verschlechtert hätten.

  • BalleMax hat für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis
  • Ich erhielt schnell und unkompliziert einen Termin für eine Beratung, bei dem ich das Gerät besichtigen konnte

«Dank dem kompakten Design des BalleMax passt das Gerät problemlos in meine bestehenden Gebäude»

Armin Spichtig, Donat

Bildergalerie

Kundenreferenz

«Dank dem kompakten Design des BalleMax passt das Gerät problemlos in meine bestehenden Gebäude»

Armin Spichtig, Donat